Beim Schnapsbrenner in den Lämmerhof Heimatwochen Während unserer Lämmerhof Heimatwochen im Frühling 2015 durften wir wieder Matthias Buchegger auf seinem Obstbauernhof in Abtenau Besuchen. Viele unserer Gäste schlossen sich an diesem Tagesausflug an und wurden mit einer heimsichen Jause, selbstgepressten Obst- und Gemüsesäften und natürlich mit hochwertigen Edelbränden und Likören verköstigt. Erfahren Sie mehr über […]
Tag Archiv | Abtenau

Lämmerhof Heimatwochen – Schnaps brennen und ,,Kas’n”
Lammertaler Kultur und Brauchtum Im Herbst 2013 haben wir am Lämmerhof den ersten Versuch mit unseren Heimatwochen gestartet. Der Besuch bei einem traditionellen Schnapsbrenner und einer Käserei mit einem Do-it-yourself Kurs im Käse erzeugen, bei uns umgangssprachlich ,,Kas’n” genannt, war ein toller Erfolg. Das Jahr darauf haben wir die Heimatwochen am Anfang und Ende unserer […]

Der Salzalpensteig im Salzburger Land
Herrliche Tageswanderstrecken im Tennengau Der neue Weitwanderweg von Bayern ins Salzkammergut bietet neben der mehrtägigen Tour auch zahlreiche spannende Tageswanderungen, die reich an regionaler Kulturgeschichte sind. Entdecken Sie die idyllischen und geschichtsträchtigen Naturlandschaften des Salzkammergutes auf den Etappen rund um Ihren Berghotel Lämmerhof und folgen Sie der historischen Spur des weißen Goldes durch die Alpen. […]

Firstrundwanderweg mit Tagweide in Abtenau
Firstrundwanderung ab Abtenau im Lammertal Diese Tageswanderung führt zuerst durch einen Wald und später über felsiges Gelände zum höchsten Punkt der Scharte, dem sogenannten „First“. Der Abstieg vorbei am Schoberberg, rund um den Großen und den Kleinen Traunstein in Richtung Gsengalm und weiter abwärts zum Karkogellift, dem Ausgangspunkt zurück. Daten & Fakten Gesamtgehzeit: ca. 5 […]

Das Lammertal in kurzer Übersicht
Lammertal – Das Tal am Ursprung der Lammer Das Lammertal im Salzburger Land ist ein kleines verstecktes Naturjuwel am – wie der Name es bereits erahnen lässt – Ursprung der Lammer. Zwischen Annaberg-Lungötz und St. Martin am Fuße des imposatnen Tennengebirges mit Blick auf den Gosaukamm mit Bischofsmütze genießt man die Ruhe abseits von Hauptverkehrswegen, […]
Ausflug zum Schnapsbrenner mit dem Wirt
Am Mittwoch den 9.10. machten wir einen Ausflug zur Schnapsbrennerei Buchegger nach Abtenau. Hias erklärte uns alles über das Obstpressen, das Schnapsbrennen, ein paar lustige Geschichten dazu. Nach Verkostung von Säften und verschiedenen Schnäpsen servierte uns seine Frau noch eine kräftige Jause.
Winterbockerfahrt/Airboarden in Abtenau
Winterbockerl-/Airboard-Tour nach Abtenau Ganz Mutige haben sich wieder gemeldet für die Winterbockerl-/Airboard-Tour nach Abtenau. Da wir im Lammertal die ganze Woche mit strahlenden Sonnenschein täglich verwöhnt wurden, haben wir uns entschlossen am Vormittag die Tour zu machen. Am Morgen ist die 3 km lange Rodelpiste noch hart und ideal beim Winterurlaub um mit hohem Tempo den Berg runter zu kurven . Gegen Mittag wurde es immer wärmer, der Schnee schon etwas matschig und eine Buckelpiste hat sich gebildet. Ich habe das Gerät gewechselt, denn mit dem Airboard bekommt man beim weichen, etwas nassen Schnee keine Geschwindigkeit mehr drauf. Mit dem […]
Bockerlfahren mit Anita
Am Freitag ging es zum Bockerlfahren. Wir fuhren mit dem Hotelbus nach Abtenau zur Rodelbahn.
Sommerrodeln in Abtenau – “Der bewegte Berg”
Heute war ein traumhaft schöner Herbsttag: blauer Himmer, Sonne pur, fast ein bisserl zu heiß ;-) . Damit haben wir gar nicht gerechnet. Also ging es kurzentschlossen nach Abtenau zum Sommerrodeln. Nach einer 20-minütigen Autofahrt waren wir auch schon an der Talstation der Abtenauer Karkogel-Kombibahn angekommen. Direkt bei der Talstation befindet sich der neue […]
Wanderung zur Rocheralm in Abtenau
Am Sonntag ging es diesmal zur Rocheralm in Abtenau auf 1.178m. Man startet in Abtenau und fährt beim Billa Richtung Au (erstmal in Richtung der Wasserfälle). Man bleibt immer auf der Straße bis man schließlich zum Gasthof Aumühle (ca. 2km vom Billa entfernt) kommt. An diesem fährt man rechts vorbei über drei Brücken. Nach […]