Am Dienstag den 17. April 2012 haben wir mit unseren Mitarbeitern vom Lämmerhof einen Betriebsausflug nach Salzburg gemacht. Als erstes sind wir zum Flughafen, zum Hanger 7 (Red Bull) gefahren. Zur Einstimmung genehmigten wir uns ein gemütliches Frühstück. Evelyn, Katharina und Kerstin wollten sich auch mal bedienen lassen. Eine kleine Runde drehen darf man nicht auslassen […]
Archiv | Allgemein RSS feed for this section
Bauernfrühstück
Diese Woche Bauernfrühstück im Berghotel Lämmerhof Die Ortsbäuerinnen von St. Martin machen 1 Mal im Jahr ein gemeinsames Frühstück. Dieses Jahr haben Sie es mit dem Vortrag „DIE LOGI-METHODE“ der Gesundheitstrainerin Kati Baier-Bein (Dipl. Gesundheitsrainerin und zertifizierte LOGI-Beraterin) gekoppelt. LOGI ist eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsform. Das bedeutet, dass Lebensmittel wie Brot, Nudeln, Kartoffeln oder auch Süßigkeiten eingeschränkt verzehrt werden, da sie zu den „Dickmachern“ in unserer Ernährung gezählt werden. Die Bäuerinnen haben selbstgemachten Butter, Frischkäsebällchen, Frischkäserollen, Topfen, Marmelade ohne Zucker, von den eigenen Hühnern gelegte Eier mitgebracht. Natürlich gehört zum Frühstück auch ein gekochtes Ei oder Rührei, Rührei frischen Paprika, Tomate, Zucchini und […]
Nehmen Sie Platz im Verwöhnstüberl
Der ganze besondere Platz bei Ihrem Wellnessurlaub in Österreich Stellen Sie sich Ihren perfekten Ort des Glücks vor? Zu weit weg? Vielleicht ist dem gar nicht so. Denn direkt in Ihrem Hotel Lämmerhof wartet das Verwöhnstüberl auf Sie. Eine kleine Wellnessoase, die Sie mit einem Lächeln verlassen werden. Schon die äußeren Gegebenheiten, wie die Lage […]

Schneeschuhwanderung im schönen Lammertal
Die besinnliche Weihnachtszeit startet im Berghotel Lämmerhof sportlich: die erste Schneeschuhwanderung im Winter 2011/2012 findet im tief verschneiten Lammertal statt. Tief verschneit, so präsentiert sich das Lammertal und der Berghotel Lämmerhof bereits zu ‘Beginn der Wintersaison. Die Schneeschuhwanderung wurde natürlich von der Hausherrin Anita geführt. Nach dem Aufstieg hat man sich eine Pause reglich verdient. […]
Advent im Salzburgerland
Der Advent im Salzburgerland hat sich toll entwickelt. Es gibt in fast allen Orten Adventmärkte, manche kleiner, manche größer, alle aber mit Liebe und viel Aufwand gemacht. z.B. in Filzmoos auf den Hofalmen (30 min mit dem Auto), mit Fackeln beleuchteter Weg vorbei am Almsee. Mehrere Stationen mit Weihnachtlichen Stationen in toller Winterumgebung auf über 1000 m […]
Woche 30 im Lämmerhof
Am 28. Juli haben wir unsere Gipfelwanderung gemacht. Das Wetter war nicht ganz so toll aber regenfrei. Auf ging es auf den Gerzkopf auf über 1700 m in das Naturschutzgebiet. Nach dem Gipfelsieg gingen wir noch zur Schäferhütte. Nach der Wanderung gingen wir zum Forellen angeln und braten. Gemütliches Essen in der Hütte und ein bisserl […]
Nordic Walking in den Bergen richtig lernen
In St. Martin im Lammertal findet einmal pro Woche ein Gratis-Kurs statt. Zwar ist Nordic Walking nicht die komplizierteste Sportart, jedoch lohnt es sich, eine richtige Technik zu erlernen, um sich keine unnötigen körperlichen Probleme einzuhandeln.
Junior Ranger 2011 gesucht
Ihr Kind im Nationalpark Hohe Tauern Auch in diesem Jahr werden wieder Nachwuchs Ranger für den Nationalpark Hohe Tauern gesucht. Abenteuer, Spiel und Spaß sind Ihren Kindern garantiert. Was ist ein Junior Ranger? Jungs und Mädchen, die sich für die Natur und Ihre Lebewesen begeistern werden zu Junior Rangern ausgebildet. Wer kann mitmachen? Mädchen und […]
Salzburger Küche
Essen im Salzburger Land Die Küche in Salzburg besticht durch deftige, leckere Gerichte, die zu einer bodenständigen, gutbürgerlichen Küche gehören. Jeder, der einmal in Salzburg essen war und hier die schmackhaften Gerichte gekostet hat, weiß, was eine gute Küche ist. Geschmack, viel Geschmack. Im Salzburger Land weiß man gut gewürzte Gerichte zu schätzen. Es wird […]

Tauernkogelwanderung am Dienstag, 21.6.2011
Die Wanderhungrigen unter den Gästen hatten am Dienstag viel vor. Gemeinsam mit Anita ging es auf den Tauernkogel. Anfangs noch leicht bewölkt, wurde das Wetter während der Wanderung richtig sommerlich. Endlich – das Gipelkreuz! Und zum Schluss – das obligatorische Gipfelfoto. Damit auch jeder den Beweis hat, dass wir wirklich oben waren (;