Tag Archiv | Lammertal

Nordic Walking in den Bergen richtig lernen

In St. Martin im Lammertal findet einmal pro Woche ein Gratis-Kurs statt. Zwar ist Nordic Walking nicht die komplizierteste Sportart, jedoch lohnt es sich, eine richtige Technik zu erlernen, um sich keine unnötigen körperlichen Probleme einzuhandeln.

weiterlesen · Comments are closed

Bockerlfahrt

Neulich ging es wieder zum Bockerlfahren. Zuerst muß man mal wandern und die Bockerl nach oben tragen. Eingepackt in einen Rucksack geht das sehr gut. Oben angekommen wird die Ausrüstung vorbereitet. Die Bockerl werden noch mal überprüft und kontrolliert. Dann geht los mit Tempo den Berg runter wieder zurück ins schöne Lammertal.

weiterlesen · Comments are closed

Heufest 2010

 edes Jahr findet im Lammertal unter dem Titel „HeuART – Kunst aus Heu“ der wegrößte  Seit mittlerweilen 9 Jahren begeistert der weltgrößte Heufigurenumzug tausende Besucher. Das HeuArt Fest 2010 findet am 29. August unter dem Motto “Zauberhaftes Lammertal” in St. Martin statt. Die Lammertaler zeigen sich kreativ und einfallsreich im Umgang mit Heu. Schon jetzt […]

weiterlesen · Comments are closed

Baumlehrpfad Annaberg/Lungötz und Kneippen

Da der Regen überhaupt nicht aufhören wollte, dachten wir, wir gehen zum Baumlehrpfad von Annaberg nach Lungötz. Vielleicht kneippen wir auch, ist ja egal ob von oben nass oder von unten. Die heilende Kraft heimischer Bäume. Volksbräuche und Überlieferung. Wir können hingehen, wohin wir wollen, in jedem Land, in jeder Kultur finden wir unzählige Bräuche, […]

weiterlesen · Comments are closed

GPS-Geocaching – Schatzsuche im Lammertal

Wir haben im Lämmerhof eine Neuheit! Geocaching heißt es. Es ist eine High-Tech-Schatzsuche, die auf der ganzen Welt von vielen Abenteurern mit GPS-Geräten gespielt wird. Geocacher suchen in der Natur versteckte Behälter, so genannte Caches, und teilen ihre Erfahrungen via Internet mit anderen Schatz  suchern. Jeder kann die unter www.geocaching.com aufgelisteten Koordinaten verwenden und sich […]

weiterlesen · Comments are closed

Wandertipp am Donnerstag: von St. Martin zum Lämmerhof

Jeden Donnerstag von Mitte Mai bis Ende September: Kostenloses Heimtaxi vom Lämmerhof nach St. Martin Ort Österreichische Küche Eiskarte Hausgemachte Mehlspeisen Sonnenterrasse Auf Vorbestellung: Fangfrische Forellen und Salzburger Nockerl Tel. +43-6463-7141   Gehzeit:      ca. 3 Stunden Kostenlose Rückfahrt: jeden Donnerstag von Mitte Mai bis Ende September  um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr Wegbeschreibung: Vom Ort Richtung […]

weiterlesen · Comments are closed

Panoramaloipe von St. Martin ins Lammertal

Die Panoramaloipe verbindet die Langlaufloipen im Ort St. Martin am Tennengebirge mit der Loipe im Lammertal. Die Aussicht ist, wie der Name schon vermuten lässt, einmalig. Es ist natürlich auch möglich vom Lammertal über die Panoramaloipe bis nach St. Martin zu laufen – wir haben uns jedoch für die einfacherer Variante entschieden: mit dem kostenlosen […]

weiterlesen · Comments are closed

Vorbräunen für den Sommer – Solarium im Lämmerhof

Jetzt ist die richtige Zeit, sich schon ein bisschen Farbe für den Bikinisommer zu holen. Beim Kauf eines 10er-Blocks um Euro 50,00 erhalten Sie 2 Münzen kostenlos dazu. Mit einer Solariummünze kann man sich 7 min bräunen. Vielleicht auch als MUTTERTAGSGESCHENK ? Gerne können Sie auch einen Gutschein für einen 10-er Block bei uns abholen!

weiterlesen · Comments are closed

Pferdeschlittenfahrt im verschneitem Lammertal

Unsere 2 Noriker-Pferde “Mirabell” und “Laura” bringen Sie bequem durch die verschneite Winterlandschaft. Je nach Route können Sie zwischen der langen Tour und der kurzen Tour wählen. Die lange Tour führt ins Neubachtal mit Einkehrschwung in die Wieseralm oder über den Pferdeschlittenweg nach St. Martin am Tennengebirge mit Einkehrschwung im Gasthof Zur Post. Kosten Euro […]

weiterlesen · Comments are closed

1. Perchtenlauf in Lungötz

Traditionelle Krampusse und Perchten in Lungötz Krampusse und Perchten sind aus dem winterlichen Brauchtum im SalzburgerLand nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche dieser Umzüge finden unter begeisterter Beteiligung der Bevölkerung im Dezember (Adventzeit) bzw. Anfang Januar statt. Zum ersten Mal fand nun auch in Lungötz ein Perchtenlauf statt. Am Abend des 2. Janaur 2010 versammelten sich zahlreiche […]

weiterlesen · Comments are closed