Eine Hütte die Skitourengeher, Schneeschuh- und Winterwanderer begeistert
Die Ostpreußenhütte, gelegen in der Gemeinde Werfen im Pongau, ist ein Top-Ausflugsziel für Wintersportler und Wanderer. Das Besondere: Es ist die wohl einzige Hütte in der Umgebung, abseits von Skigebieten und Liften, die auch im Winter bewirtschaftet ist.
Beim Aufstieg zur Ostpreußenhütte haben Sie die Qual der Wahl: Tourenski, Schneeschuhe oder Wanderstiefel? Als Skitourenziel hat sich die Ostpreußenhütte schon lange herumgesprochen, doch auch für Winterwanderer ist die Hütte durch den gespurten Winterwanderweg ein lohnendes Ausflugsziel.
Abseits von Skipisten und Straßen
Idyllisch auf ca. 1600 Metern liegt die Ostpreußenhütte zwischen dem Hochkönigmassiv, dem Hagen und dem Tennengebirge abseits von Skigebieten und Verkehrswegen. Eine im Winter bewirtschaftete Hütte abseits der Skipisten mag vielen als unwirtschaftlich scheinen, doch der Zuspruch der zahlreichen Skitourengeher und Winterwanderer gibt den Hüttenbetreibern recht.
Geöffnet ist die Ostprueßenhütte jedes Jahr nach Weihnachten bis ca. Mitte März und auch im Sommer ist die Hütte jederzeit einen Besuch wert. Achtung: Montag ist Ruhetag!
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten der Ostpreußenhütte erhalten Sie auf der Hüttenwebseite.
Aufstieg nach Wahl
Der Einstieg der Tour ist ca. eine Autostunde vom Lämmerhof im Lammertal entfernt. Nach dem Ort Werfen fahren Sie weiter Richtung Tenneck und biegen nach dem Parkplatz der Burg Hohenwerfen in die Straße Richtung Schartenberg ein und folgen dieser bis zum Parkplatz Dielalm.
Dann lautet die Frage: Welches Aufstiegsmittel wird gewählt? Tourenski, Schneeschuhe oder einfach nur die Winterstiefel? Auf die Ostpreußenhütte in Werfen führen viele Wege, unter anderem auch ein präparierter Winterwanderweg für alle Nicht-Tourengeher. Vom Parkplatz erreicht man die Hütte in ca. 3-4 Stunden. Dann warten bereits heiße Getränke und deftige Mahlzeiten der Hüttenwirte auf Sie.
Sollen es also noch ein paar Höhenmeter sein oder machen Sie sich bereit für die Abfahrt von der Hütte? Hier punktet abermals der gespurte Winterwanderweg auf dem auch nicht-geübte Tiefschneefahrer leicht heruntercarven können.
Sicherheit im Gelände: Was ist bei Skitouren zu beachten?
Urlaub für Abenteuerlustige
Einige unserer Gäste kennen ja unsere Trekking-Tage mit Almhüttenübernachtung im Sommer, aber funktioniert das Ganze auch im Winter? Die Ostpreußenhütte bietet ideale Bedingungen für alle Wintersportler und alle, die ein kleines Abenteuer suchen. Gerne organisieren wir Ihren Urlaub mit winterlicher Hüttenübernachtung bei dem Sie nicht auf die Vorzüge eines Hotels verzichten müssen.
Im Alpengasthof Lämmerhof bieten wir zudem den Verleih von Schneeschuhen oder Tourenski, und wenn Sie zurückkommen, können Sie im hoteleigenen Wellnessbereich entspannen und einen Termin für eine Massage oder ein Entspannungsbad reservieren. Und wenn das noch nicht genug war, empfehlen wir Ihnen einige der zahlreichen Skitouren direkt vom Alpengasthof Lämmerhof aus.
Lämmerhof Schnupper-Skitour in die Aualm
Gerne stehe ich, Anita Hedegger, Ihnen bei der Tourenplanung und weiteren Fragen zum Thema Schneeschuhwandern, Skitouren und Winterwandern zur Seite. Ich wünsche Ihnen einen erlebnisreichen Winter!