Eine einfache Wanderung – auch mit Kinderwagen möglich
In einer guten Stunde erreicht man die Karalm zu Fuß. Entweder man geht über die Forststraße oder kürzt durch den Wald ab.
Parkplatz
Mit dem Auto gingen wir diese Wanderung gemütlich an. Bis zum Parkplatz am Harreithbauern sind wir gefahren. Vor dort ging es gemütlich ca. 1 Gehstunde bis zur Karalm. Zu Beginn erwartet den Wanderer Ruhe und herrliche Waldluft. Bei der ersten Wegkehre haben wir den Forstweg verlassen und sind über einen schmalen Steig bergwärts gewandernt und nach etwa 20 Gehminuten haben wir den Forstweg wieder erreicht.
Auf der Karalm angekommen, den ersten “Durscht” gelöscht, gönnten wir uns einen leckeren Bauernkrapfen mit Marillenmarmelade.
Im Jahr 2006 ist die alte Almhütte infolge eines Blitzschlages völlig abgebrannt. Die Wirtschaft wurde von der Familie Steiner in vorbildlichem Stil bis zum Almauftrieb 2007 wieder aufgebaut.
Von der Karalm bietet sich ein herrlicher Rundweg über die Ostermaisalm und Buttermilchalm nach St. Martin an, mit einem Abstecher zum Ostermaisspitz (1682m). Der Weg auf diesen Aussichtsberg beginnt kurz vor der Ostermaisalm und führt steile Hänge querend, durch den lichten Wald dem Gipfel entgegen.
Wandertipp: Ostermaisspitz und Korreinhöhe
Anfang September findet die “Musi-Roas” statt
Ein Kreuz mit einem Altar ziert den Ostermaisspitz und ein Tisch mit Bankerl lädt zum Rasten und Verweilen ein. Alljährlich am 15. August wird dort eine Bergmesse gefeiert. Anfang September findet auf dem Almweg auch die große “Musi-Roas” statt, bei der auf den Almen volksmusikalisch Töne erklingen.

Statt einem Gipfelkreuz steht hier ein kleineres Kreuz.