Einer der schönsten Wasserfälle im Salzburger Land Weniger bekannt als die Krimmler Wasserfälle, aber genauso spektakulär ist der Johannesfall im Pongau. Das Beeindruckende hier ist der Weg hinter dem Wasserfall. Man steht quasi IM Wasserfall und spürt den Sprühnebel auf der Haut. Kurzer Besuch oder gemütliche Wanderung? Es besteht die Möglichkeit, direkt über dem Johanneswasserfall […]
Tag Archiv | wandern

Wanderung über die Schwarzeneggalm auf den Frommerkogel
Ein ruhiger Aussichtsberg im Tennengebirge Eine leicht bis mittelschwere Wanderung auf den Frommerkogel belohnt mit einem wunderschönen Rundum-Panorama. Inmitten des Salzburger Landes zählt der Aussichtsberg im Pongau zu einem eher ruhigen Berg mit wenig Ansturm. Auf halbem Weg befindet sich außerdem die Schwarzeneggalm, auf der man sich die Salzburger Köstlichkeiten nicht entgehen lassen sollte. Wir, […]

Kinesiologisches Taping im Verwöhnstüberl
Was tun, wenn es beim Wandern im Knie zieht? Beschwerden beim Sport an Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern? Kinesiologisches Taping kann Abhilfe schaffen! Erfunden von einem japanischen Chiropraktiker erfreuen sich die bunten, selbstklebenden Tapes immer größerer Beliebtheit. Aus gutem Grund, denn sie können bei einer Vielzahl von Beschwerden Abhilfe schaffen. Was ist das Kinesio-Tape? Ihnen […]

Ausflug in die größten Eishöhlen der Erde
Schön- sowie Schlechtwetterprogramm im Salzburger Land Die Eisriesenwelt ist eins der beeindruckendsten Naturschauspiele, die ich kenne. Mitten im Tennengebirge hat sich vor Tausenden von Jahren eine riesige Höhle gebildet, in der sich das ganze Jahr über Eis befindet. Egal ob mit oder ohne Kinder, entfliehen Sie der Hitze im Sommer und tauchen Sie ab in […]

Wanderung auf den Angerstein 2.100 m im Gosaukamm
Über die Stuhlalm auf den anspruchsvollen Gipfel im Salzburger Land Der Angerstein thront markant über der Stuhlalm in den Salzburger Dolomiten. Er ist einer meiner Lieblingsgipfel im Annaberger „Stuhlgebirge“, wie der Gosaukamm von den Einheimischen genannt wird. Etwas über 1.000 Höhenmeter Anstieg auf einer kurzen Distanz von etwa 3,5 Kilometer, ein anspruchsvoller letzter Gipfelaufschwung und […]

Ausflugstipp: Mühlenrundweg – Herzerlweg – Winnerfall
Wandern im Tennengau: zwischen Geschichte, Natur und Wasserfällen Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend ist die kurze Wanderung in Scheffau am Tennengebirge inmitten des Salzburger Landes. Leicht erreichbar vom Berghotel Lämmerhof befindet sich der geschichtlich interessante Mühlenrundweg mit Energieplätzen und den tosenden Winnerfall und Schwarzenbachfall. Die wichtigsten Eckpunkte kostenloser Parkplatz direkt beim Start des Herzerlweges […]

Überschreitung Süd/Nord am Werfener Hochthron 2.363 m
Bergsteigen am dritthöchsten Gipfel des Tennengebirges in leichter Kletterei Wenn man aus dem Salzachtal auf das Tennengebirge blickt, sticht einem sofort der markante Gipfel des Werfener Hochthrons ins Auge. Beim Aufstieg über den südlichen Steig und dem Abstieg über die Nordwand sind sicheres Klettern, Schwindelfreiheit und vor allem ein Helm wegen der akuten Steinschlaggefahr gefragt! […]

Tipps für den Donnerkogel Klettersteig
So wird die Besteigung des Gr. Donnerkogels ein Erfolg! Besonders wegen den berühmten Fotos der Himmelsleiter wird der Donnerkogel Klettersteig jeden Sommer von vielen (mehr oder weniger) erfahrenen Bergsteigern begangen. Damit ihr nicht völlig überfordert und in brütender Hitze Schlange steht, habe ich hier wertvolle Tipps für euch zusammengefasst. Hintergrund: Unsere beiden Mitarbeitern Dana und […]

Die schönsten Gipfelwanderungen im Gosaukamm
Bergsteigen in den “Salzburger Dolomiten” Der Gosaukamm trägt seinen Beinamen nicht umsonst: Steile Wände, luftige Berggipfel, formschönes Kalkgestein sowie traditionelle Almwirtschaft treffen hier aufeinander. Die Gipfelwanderungen im Gosaukamm sind ideale Touren für ambitionierte Wanderer und erfahrene Bergsteiger. Im Berghotel Lämmerhof urlaubt man in erster Reihe zum Gosaukamm. Quasi ein Logenplatz direkt am Fuße der eindrucksvollen […]

Rodelpartie von der Sittleralm
Winterwanderung mit Rodelspaß in St. Martin am Tennengebirge UPDATE Jänner 2022: Die Sittleralm ist seit dem Winter 2021/22 dauerhaft geschlossen! Wir haben der Sittleralm in St. Martin am Tennengebirge einen Besuch abgestattet. Die Sittleralm liegt auf 1.150 m Seehöhe und ist im Winter geöffnet – Mittwoch Ruhetag! (Stand 01/2020) Was man dazu braucht? Warme Kleidung, […]