Kletterturm Sankt Martin am Tennengebirge

Outdoor Sportklettern und Schnupperklettern am Kletterturm

Ein kleiner Ort – St. Martin am Tennengebirge – mit großem, 17 m hohen, Kletterturm: Aufgestellt und betreut wird er vom Alpenverein Sankt Martin. Ein Mal die Woche gibt es ein Schnupperklettern unter professioneller Anleitung.

Alpenverein Pongau

Gut eingezäunt kann man auch kleine Kinder mitnehmen ;)

Wo befindet sich der Kletterturm in Sankt Martin?

Der Kletterturm steht direkt auf dem Gelände des Naturbadeteichs “Seepark”. Parkmöglichkeiten gibt es entweder direkt vor dem Badesee oder auf der gegenüberliegenden Straßenseite beim großen Parkplatz.

Ticketkauf

Tickets für den Kletterturm können ausschließlich online gekauft werden. Am Eingang hängt ein QR-Code, den ihr scannen müsst, um den Kauf abzuschließen. Alternativ könnt ihr auch [HIER klicken], um direkt zum Online-Portal zu gelangen und euer Ticket bequem im Voraus zu kaufen. Mit Kletterticket bekommt man an der Kasse des Badesees auch einen vergünstigten Eintritt für die nötige Abkühlung danach.

Alpenvereinsmitglieder und Familien erhalten einen ermäßigten Preis.

Schwierigkeitsgrade

Der Turm mit seinen 8 verschiedenen Wänden bietet verschiedene Routen von ganz einfach bis richtig herausfordernd (ca. 4 bis 8+ UIAA). Für jedes Können ist etwas dabei. Das Dach spendet nicht nur Schatten, sondern ermöglicht auch das Klettern bei leichtem Regen.

Ausrüstung

Die gesamte Kletterausrüstung muss selbst mitgebracht werden. Vor Ort gibt es keine Leihmöglichkeiten.

Schnupperklettern

Wir empfehlen das wöchentliche Schnupperklettern: Dabei begleiten euch erfahrene Guides, und ihr braucht keine eigene Ausrüstung mitzubringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Schnupperklettern findet (2025) jeden Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.

Wichtig: Bitte meldet euch spätestens am Vortag bis 16:00 Uhr im Tourismusbüro Sankt Martin an: +43 (0) 6463 7488

Gäste mit der Tennengau Plus Gästekarte erhalten einen vergünstigten Preis!

Klettern Pongau

Diverse Schwierigkeiten mit Überhängen.

Weitere Möglichkeiten: Sport- & Alpinklettern rund um den Lämmerhof

Für Klettersteigfans: Übersicht Klettersteige rund um den Lämmerhof

Wie St. Martin zum Kletteturm kam?

Die St. Martiner Ortsgruppe des Alpenvereins hat letztes Jahr den Kletterturm aus Saalbach nach St. Martin geholt. Dieser musste für die alpine Ski WM weichen. Für uns eine tolle Bereicherung. Ein neues Fundament wurde betoniert und der Turm nochmals um 2 Meter erhöht. Nun warten 8 verschiedene Wände in allen Neigungen mit Routen in verschiedensten Stilen und  Schwierigkeiten zu jeder Jahreszeit auf motivierte Kletterer. Das Zutrittssystem ist komplett digital: QR-Code am Eingang mit dem Smartphone scannen, registrieren, bezahlen und schon kann man eintreten.

Noch Fragen?

Falls ihr weitere Informationen benötigt, wendet euch gerne an die Rezeption vom Berghotel Lämmerhof.

Über Theresa Thaler

Als Yoga-Lehrerin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Außerdem habe ich eine Leidenschaft für alte Handwerkskunst wie Brotbacken und regionale und saisonale Küche. Als Pädagogin und Langlauflehrerin habe ich zudem ein großes Herz für Kinder.

, , , , ,